31. Januar 2019
Cocoa Farmers‘ Livelihoods and Sector Sustainability
Am nunmehr dritten Kakaosektor EDP (Ghana, 24.02. bis 02.03.2019) nehmen insgesamt 12 Personen teil. Darunter fünf Vertreter*innen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und drei Vertreter*innen von Unternehmen der Kakaoverarbeitung. Sehr erfreulich ist auch die Teilnahme von drei leitenden Landwirtschaftsberatern der COCOBOD Abteilung Cocoa Health Extension Division (CHED). Nach der erfolgreichen EDP Teilnahme der stellvertretenden Leiterin von CHED Ashanti Region und dem dortigen Principle Extension Officer im Februar 2018 ist dies ein wichtiger Schritt zur Vertiefung des Stakeholder-Dialoges im Kakaosektor.
Unsere Partner und gastgebenden Organisationen sind in diesem Jahr:
- die Kooperative ABOCFA (nach Fairtrade- und organischen Anbau-Kriterien zertifiziert; Suhum District)
- erneut CHED Ashanti Region (mit zwei gastgebenden hauptberuflichen Landwirtschaftsberatern auf Dorfebene) sowie zwei kleine und junge NGOs:
- Optimal Change Partnership (Fokus: Gemeinwesenentwicklung in Fanteakwa District) und
- Goshen Global Vision (Fokus: National Ressources Management, Jomoro District).
Am Vormittag des abschließenden Dialogworkshops in Accra führen wir in geteilten Gruppen dezentrale Gespräche bei wichtigen Sektorakteuren. Der Nachmittag dient dem Austausch mit Vertretern unserer EDP Mitveranstalter und einigen Ressourcepersonen. Vor dem Hintergrund der Rückmeldungen der Sektorakteure kann so besser nachvollzogen werden, welchen Herausforderungen sich alle Beteiligte der Kakaowertschöpfungskette stellen müssen, damit „Ghana Cocoa“ überleben kann.