03. Juli 2017

Die Ungleichheit in Indien erfahren

Im Rahmen seiner Deutschlandreise besuchte Father Rolvin D’Mello, Leiter unserer Partnerorganisation Don Bosco Development Society in Mumbai, letzte Woche unsere Geschäftsstelle. Während der Gespräche über die weitere zukünftige Zusammenarbeit, sprach er mit uns über seine Perspektive auf die soziale Realität in Indien, von… ‚the real India‘.


Armut, nach wie vor ein Massenphänomen in Indien

„Das 'wahre' Indien liegt für mich hinter der Fassade von 'Glamour', hinter der Mediendarstellung und der Außenrepräsentation durch unseren Premierminister Narendra Modi. Das wahre Gesicht wird hinter dem wirtschaftlichen Aufschwung und technologischem Fortschritt versteckt. Dabei leiden Millionen von Indern an Armut und Hunger. Viele können sich noch nicht einmal eine Mahlzeit am Tag leisten. Kinder arbeiten beispielsweise in Steinbrüchen, viele junge Menschen können nicht studieren. Die Bauern kämpfen ums Überleben, denn sie werden mehr als doppelt so hoch besteuert wie Industrieunternehmen.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, doch unsere Politiker verschließen davor die Augen. So hat sich Indien z.B. bisher nicht um die SDGs der Agenda 2030 gekümmert. Dabei sitzen wir auf einer tickenden Zeitbombe, denn die Unzufriedenheit der Armen wächst immer mehr. Die einzigen, die sich noch um sie kümmern, sind  NGOs und die Kirchen. Ohne sie stände Indien bald vor einem großen Desaster.“

Das Unsichtbare sichtbar machen

„Wir dürfen die Gesichter der Armut Indiens nicht verstecken. Politiker aus Deutschland und Europa sollten deshalb das ‚wahre‘ Indien erfahren und verstehen. Besonders durch  eine  persönliche Begegnung mit den Armen, so hoffe ich, können sie einen Eindruck von der tickenden Zeitbombe Indiens bekommen und sich für die Chancengleichheit aller Inder einsetzen. Exposure- und Dialogprogramme können dazu einen Beitrag leisten.“


Wir möchten dieser herausfordernden Perspektive nachgehen und zusammen mit der Don Bosco Development Society durch Exposure und Dialog Auswege aufzeigen.