21. Oktober 2013

Erstes EDP in Deutschland geplant

„Leben in der Langzeitarbeitslosigkeit – differenzierte Lösungsansätze: Was Langzeitarbeitslose können und brauchen“ 11. bis 16. Mai 2014 in Rheinland-Pfalz / Saarland.

Langzeitarbeitslose verdienen ein besonderes Interesse in der Arbeitsmarktpolitik. Je länger sich ihre Arbeitslosigkeit hinzieht, desto schlechter sind ihre Aussichten auf eine Integration in den sogenannten „ersten Arbeitsmarkt“. Arbeit bedeutet neben der Schaffung von Einkommen in einem hohen Maße die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Folglich verdient nicht nur die berufliche, sondern auch die soziale Integration unser Augenmerk.
Am Beispiel von Langzeitarbeitslosen in Rheinland-Pfalz und Saarland widmen wir uns intensiv dem Thema und der Bedeutung sinnvoller Arbeit für die Betroffenen. Als Teilnehmende des Exposure- und Dialogprogramms haben Sie die Gelegenheit in die Situation ihrer Gastgeber einzutauchen und zu erfahren, welche Bedeutung die Arbeit im geförderten Beschäftigungsbetrieb für Langzeitarbeitslose hat.