30. Juni 2022
Online Dialogworkshop 15. Juli 2022: Flüchtlingsarbeit in Uganda
Zum Abschluss des EDP Uganda, das vom BMZ unterstützt wurde, veranstaltete EDP gemeinsam mit JRS Uganda, CEPAD West Nile und HAPD am Freitag, 15. Juli 2022 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr dt. Zeit einen hybriden Dialogworkshop. Dieser richtete sich an Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche der internationalen (Entwicklungs-) Zusammenarbeit, die wir als virtuelle Gäste begrüßten. In Präsenz vor Ort in Entebbe stellten die Teilnehmenden des Exposure- und Dialogprogrammes ihre Lernerfahrungen aus den Begegnungen mit betroffenen Menschen und verantwortlichen Akteur*innen in der Flüchtlingsarbeit vor - und tauschten sich dazu mit Sektorexpert*innen aus.
Organisiert und begleitet von Jesuit Refugee Service (JRS Uganda), Community Empowerment for Peace and Development West Nile (CEPAD-WN) und Hummingbird Action for Peace & Development (HAPD) lebten EDP Teilnehmende vom 11. bis 14. Juli bei ausgewählten Gastgeber*innen innerhalb einer Flüchtlings- oder Aufnahmegemeinde.
Die Besucher*innen tauchten ein in Alltag und Arbeitsumfeld ihrer südsudanesischen, kongolesischen oder ugandischen Gastgeber*innen. Sie erlebten wie Ehrenamtliche und Verantwortliche in den Gemeinwesen kooperieren, um eine friedliche Koexistenz zu ermöglichen und mit divergierenden kulturellen Praktiken sowie Ressourcenknappheit umgehen. Was sind die konkreten Herausforderungen im Arbeits- und Lebensalltag der Betroffenen? Wie unterstützen die Flüchtlingshilfeorganisationen die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen Bereichen – und was haben wir vom persönlichen Austausch mit den Betroffenen, bei denen wir zu Gast waren?
Von diesen Erfahrungen handelt dieser Workshop:
Flüchtlingsarbeit in Uganda - Stärkung von friedlicher Koexistenz, sozialem Zusammenhalt und Resilienz. Lernerfahrungen von Exposureaufenthalten in Flüchtlings- und aufnehmenden Gemeinden in Adjumani, Arua and Kampala
Vertreter*innen von UNHCR, der Flüchtlingsabteilung des ugandischen Ministerpräsidentenbüros (OPM) und von Fachorganisationen, die die ugandische Flüchtlingspolitik („Comprehensive Refugee Response Framework“) umsetzen, kommentieren und analysieren die EDP Lernerfahrungen.
Wir laden Sie herzlich ein, an der Präsentation der EDP Lernerfahrungen und dem Austausch mit den Expert*innen und Verantwortlichen der „Uganda Refugee Response“ zum Abschluss des Exposure- und Dialogprogrammes (10.-16. Juli 2022) teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmenden (virtuell & in Präsenz) ist begrenzt.
Wir freuen uns über Ihre Interessenbekundung und bitten Sie um eine E-Mail – bitte bis spätestens Montag, 04. Juli 2022 – an diese beiden Kontaktadressen: christina.zetlmeisl(at)jrs.net und hilgers(at)edpev.de
Im Anschluss erhalten Sie die Einwahldaten zu dieser Veranstaltung, die wir audiovisuell dokumentieren werden.
Hier finden Sie die Agenda für den Dialogworkshop.