21. November 2017
Sondierungsreise Äthiopien-EDP
Im Februar 2018 wird unser Partner DBL Group Ltd. seine neue Produktionsstätte in Mekele/Äthiopien in Betrieb nehmen. 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dort Textilien für den europäischen Markt fertigen. Die meisten Arbeitsplätze, etwa 70 %, entstehen für junge Frauen aus der Umgebung, die als Näherinnen eingesetzt werden.
Die DBL Group genießt den Ruf einer mitarbeiterfreundlichen Textilfirma aus Bangladesch, die das Wohl ihrer Belegschaft im Blick hat. In der neuen Produktionsstätte in Nord-Äthiopien soll in der textilen Produktion von Anfang an Sicherheit und die Einhaltung von Arbeitsnormen für die Arbeiterinnen und Arbeiter berücksichtigt werden. Die Firmenleitung möchte auch in dieser Fabrik die Einhaltung von internationalen Umwelt- und Sozialstandards gewährleisten.
Die Teilnehmenden dieses Exposure- und Dialogprogramms im Oktober 2018 (20.-27.10.2018) sollen für drei Tage bei Familien untergebracht werden, die davon leben, dass ein Familienmitglied in der genannten Betriebstätte beschäftigt ist.
Die Teilnehmenden werden mit zur Arbeit gehen und erfahren, wie sich Textilarbeit „anfühlt“ und wie sich diese in den Alltag der jeweiligen Familie einfügt. Mit diesem reflektierten Erfahrungswissen können die Wirksamkeit internationaler Sozialstandards, unterschiedliche Vorstellungen von ‚Guter Arbeit‘, die Frage nach einem existenzsicherndem Einkommen nachvollzogen und in den äthiopischen sowie deutschen Diskurs eingebracht werden. Ein Dialogworkshop in Addis Abeba, in dem die Teilnehmergruppe mit Fabrikanten und Entscheidern des äthiopischen Textilsektors zusammenkommen, rundet das Programm ab.
Dieses Exposure- und Dialogprogramm knüpft an vorherige Programme des Themas Unternehmensverantwortung an. Im Textilsektor wurde die Wertschöpfungs- und Lieferkette an verschiedenen Schnittpunkten der Produktion und des Handels beleuchtet: Rohstoffproduktion von Baumwolle, Kinderarbeit und andere informelle Arbeit im Textilsektor, Sozialstandards und Löhne in der hochindustrialisierten Produktion.