23. Februar 2023

Zum Ende des Programms: Kenia - "Bürgernahe" Polizeiarbeit?

Das Exposure- und Dialogprogramm in Zusammenarbeit mit Haki Yetu Organisation und Coast Inter-Faith Council of Clerics ging am 18.02.2023 erfolgreich zuende. Drei Tage waren die EDP Teilnehmenden eingebettet in die Friedens- und Konfliktarbeit der Gastgeber*innen dieser Partnerorganisationen. Dass die 11 Teilnehmenden aus den Bereichen staatliche Entwicklungszusammenarbeit, Wissenschaft und Medien tiefgehende Einblicke gewinnen konnten, ist unter anderem den Kolleg*innen von Stephen Njuguna zu verdanken, der als ZFD-Fachkraft bei CICC arbeitet.

Wesentliche Exposure Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Polizei und staatlichem Sicherheitsapparat wurden den deutschen Besucher*innen vor allem von der Menschenrechtsorganisation Haki Yetu ermöglicht: Aufarbeitung und Verhinderung der Ermordung älterer Menschen, die der Hexerei bezichtigt werden, aktive Interventionen bei Polizeidienststellen, Gewaltprävention durch Gemeindedialoge, Mediation und Trainings - unter anderem auch zu sexueller Gewalt und Landrechtskonflikten.

Wie umfangreich und zum Teil auch persönlich riskant diese Arbeit ist, hatte Haki Yetu Direktor Gabriel Dolan dargelegt, der für seinen Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit - zu Unrecht - in Kenia im Gefängnis sass.

Der abschließende Dialogworkshop unter dem Motto "Gemeinwesen-orientierte Polizeiarbeit. Sicherheit beginnt mit Dir!" hatte weitere Highlights.

Angeregt durch die ausgezeichnete Präsentation der Exposure Lernerfahrungen und offenen Fragen der EDP Teilnehmenden zu den Schwerpunkt-Themen "Engagement der Akteure",  "Umgang mit Korruption" und "Minderung sexueller Gewalt" entwickelte sich ein fruchtbarer Austausch. Die beteiligten Vertreter*innen von Zivilgesellschaft, Staat und Religionsgemeinschaften waren froh, bei dieser Gelegenheit heisse Themen gleichermaßen kontrovers wie lösungsorientiert diskutieren zu können. Dass dabei alle Beteiligten einander in gegenseitiger Wertschätzung verbunden bleiben, gehört zum Markenkern von EDP.

Die Vielschichtigkeit der Partnerperspektiven kam in der Diskussion mit der anwesenden Vertreterin des kenianischen Innenministeriums (Assistent County Commissioner Mombasa County) und dem Vertreter der National Human Rights Commission of Kenya deutlich zutage. Das war ein Gewinn für das Verständnis der EDP Teilnehmenden und ergänzte ihre Exposure Erfahrung in sehr unterschiedlichen Kontexten der Zusammenarbeit im Sicherheitssektor in der kenianischen Küstenregion.

Das Folge- und Auswertungstreffen der EDP Teilnehmenden wird im April stattfinden. Für den 23. Mai ist ein politisches Fachgespräch mit Bundestagsabgeordneten in Berlin geplant, das in Zusammenarbeit mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken veranstaltet wird.

 

Text: Jörg Hilgers