Reflexion

Informationen zu Leben und Arbeit der Gastgeber/-innen, Details der Begegnungen und die Erlebnisse mit ihnen werden in einer strukturierten Reflexion thematisiert. Zunächst in Form einer persönlichen Einzel-Reflexion, dann im Gespräch mit einem/r anderen EDP-Teilnehmer/-in. Begleitet vom Moderatorenteam und Vertreter/-innen der lokalen Durchführungspartner wird der Austausch in mittelgroßen Gruppen fortgesetzt und gebündelt.
Es werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich nach organisatorischen, thematischen oder themenfeldbezogenen Erwägungen zusammensetzen und einen thematisch strukturierten Dialog in der Gesamtgruppe vorbereiten. Hier werden besonders wichtige Erlebnisse aus den persönlichen Begegnungen formuliert, die den Charakter von Schlüsselerfahrungen haben.
Das Erzählen von Schlüsselgeschichten (‚story telling‘) trägt dazu bei, dass die besonders wichtigen Erfahrungen in ihrer Eindrücklichkeit und ihrem paradigmatischen Charakter auch von den anderen EDP-Teilnehmenden wahrgenommen – und mit Blick auf die mit ihnen verknüpften Wertbindungen ‚verstanden‘ (nach Hans Joas) werden können.