Leben in der Langzeitarbeitslosigkeit -- differenzierte Lösungsansätze:
Was Langzeitarbeitslose können und brauchen
11.--16.05.2014 in Rheinland-Pfalz/Saarland
Die Teilnehmenden lernen die Ausgangslage von Langzeitarbeitslosen kennen, im jeweiligen familiären Kontext und im Beschäftigungsbetrieb der Arbeitslosen-initiative. Drei Tage erleben sie den Familienalltag und die Bedeutung, die sinnvolle Beschäftigung für die Betroffenen hat, angesichts vielfacher Vermittlungs– und Qualifizierungshemmnisse für eine Integration auf dem regulären Arbeitsmarkt. Sie erfahren wie die von der Aktion Arbeit im Bistum Trier unterstützten Initiativen die Talente von Arbeitslosen fördern und reflektieren ihre Eindrücke. Vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen diskutieren sie im abschließenden Gespräch mit Fachleuten und Akteuren der Arbeitsmarktpolitik differenzierte Lösungsansätze sowie Konzepte und Strategien öffentlich geförderter Beschäftigung.