Religionen als Partner für Frieden, Sicherheit und Entwicklung?

Kenia, 19.-27.02.2020

‚Frieden, Sicherheit und Entwicklung‘ – in Kenia engagieren sich religiöse Organisationen sehr aktiv in diesem Aufgabenbereich. Im Kontext des Zivilen Friedensdienstes werden sie dabei durch den katholischen Personaldienst AGIAMONDO unterstützt. Davon konnten sich 19 Entscheidungsträger*innen und Expert*innen im diesjährigen Kenia EDP ein eindrucksvolles und realistisches Bild machen. Teilgenommen haben u.a. die Bundestagsabgeordneten Karl-Heinz Brunner, Heribert Hirte, Ottmar von Holtz und Kathrin Vogler sowie Erzbischof Dr. Ludwig Schick als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, Verantwortliche des Entwicklungsministeriums (BMZ), der Deutschen Polizeihochschule, von Islamic Relief, der evangelischen Militärseelsorge, der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung, des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und der Deutschen Kommission Justitia et Pax.Das gemeinsam mit AGIAMONDO und kenianischen Partnern veranstaltete Programm ermöglichte den Teilnehmenden realitätsnahe, persönliche Einblicke in die Arbeit von insgesamt 14 Akteurinnen und Akteuren. Als muslimische, anglikanische, evangelisch-freikirchliche oder katholische Religionsführer, Lehrkräfte, Mediatoren, Menschenrechtsaktivisten und Friedensarbeiter kümmern sie sich um Verständigung und Konfliktschlichtung. Sie bemühen sich um sozialen Zusammenhalt und arbeiten in zahlreichen Lokalgemeinden präventiv wie konfliktnachsorgend für eine verbesserte öffentliche Sicherheit.


An der fachlichen Vor- und Nachbereitung dieses Vorhabens wirkt(e) auch die Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin mit. Den Bericht zum „Prolog“ am 09. September 2019 finden Sie hier. Der für den 11. Mai 2020 geplante „Epilog“ – ein Fachgespräch mit Vertreter*innen aus Politik, Bundesbehörden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – musste leider aufgrund pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Sobald wie dies möglich und sinnvoll ist, informieren wir die interessierte Fachöffentlichkeit über einen neuen Termin und/oder ein alternatives Veranstaltungsformat mit dessen Hilfe die „Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Programm in Kenia in den politischen Dialog gebracht werden“ (Botschafter Ekkehard Brose, Präsident BAKS).


ENGAGEMENT GLOBAL hat dieses Exposure- und Dialogprogramm aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ko-finanziert. Zu den Pressemitteilungen der Deutschen Bischofskonferenz und von AGIAMONDO. Zum Erfahrungsbericht von EDP Teilnehmenden, hier zunächst Tim Kuschnerus (GKKE).

Auf den Videomitschnitt zum abschließenden Dialogworkshop am Tangaza University College können Sie hier zugreifen. Einen Meinungsbeitrag von EDP e.V. Referent Jörg Hilgers finden Sie hier.

Ihr Anprechpartner:
Jörg Hilgers

+49 228 286 276 44

hilgers@edpev.de

Weitere Informationen zum Programm