Menschenrechte und traditionelle Werte/ kulturelle Praxis -- Herausforderungen und Möglichkeiten von Menschenrechtsarbeit
und -bildung in lokalen Gemeinschaften

Exposureprogramm und Internationale Dialogkonferenz
Lusaka/Sambia 20.06.- 28.06.2015

Wie kann es gelingen, Menschenrechte besser an traditionelle Werte und Überzeugungen anzuschließen? In traditional geprägten Gemeinschaften wird die Identifikation mit Menschenrechten und den Anliegen des internationalen Menschrechtsschutzsystems als besondere Herausforderung wahrgenommen. Diese Identifikation kann erleichtert werdent wenn die Menschenrechte in ein positives Verhältnis zu eigenen Werten gesetzt oder als lebendiger Ausdruck eigener kultureller Traditionen und Überlieferung erkannt und akzeptiert werden. Im Exposure leben Sie drei Tage mit Akteuren der Menschenrechtsarbeit in lokalen Gemeinschaften und begleiten sie zu Aktionsgruppentreffen und bei Trainingsmaßnahmen. Sie lernen Beispiele der Ausbildung von Promotoren der Menschenrechtarbeit und die sie begleitenden Menschenrechtsorganisationen kennen. In einer abschließenden Dialogkonferenz reflektieren Sie Ihre Erfahrungen
mit Wissenschaftlern sowie Vertretern von Regierung, Kirchen und Zivilgesellschaft.
Ausgehend von einer respektvollen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Verständnissen von Würde und Recht in lokalen Kulturen werden Wege für die Umsetzung der Rechte von Kindern und Frauen in traditionellen Kontexten gesucht.

Info Flyer EDP in Zambia (en)