Flucht, sozialer Zusammenhalt und Resilienz - Zur Situation von Flüchtlingen und aufnehmenden Gemeinden in Uganda

© JH / EDP e.V

EDP vor Ort: 10.-16. Juli 2022

Uganda’s Flüchtlingspolitik und der gesellschaftliche Umgang mit Flüchtlingen haben Besonderheiten, die konkret kennen zu lernen, Verantwortlichen in Deutschland und Europa neue Handlungsoptionen bietet. Das Land mit der höchsten Flüchtlingspopulation in Afrika beeindruckt mit einer großen Hilfsbereitschaft in den aufnehmenden Gemeinden.
Angesichts ökonomischer und sozialer Herausforderungen ist die tief verankerte Willkommenskultur nicht selbstverständlich. Landwirtschaftliche Ressourcen und Wasserversorgung sind knapp. Allen schulpflichtigen Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen, ist generell und besonders in den Flüchtlingszentren eine große Herausforderung. Einige Maßnahmen der Pandemiebekämpfung und der Rückgang internationaler Lebensmittelhilfen haben zu einer Verschärfung der Versorgungslage beigetragen. Nicht zuletzt wegen der Ressourcenengpässe, die zu Auseinandersetzungen unter den Bevölkerungsgruppen führen, stärken die EDP Partner die Potentiale für gewaltfreie Konfliktbearbeitung und sozialen Zusammenhalt.

Erfahrungsberichte EDP Uganda 2022